![]() |
|||
200 m - Hindernisschwimmen | |||
Über den damaligen Wettkampf in der Seine
schrieb der Chronist:
„Beinahe hechtartig glitten die Schwimmer über die Barrieren
im Wasser hinweg, die ihnen den Weg ins Ziel erschweren sollten, zudem
gab es dabei keine Wendung. |
|||
Olympiasieger wurde 1900 in Paris Fred Lane (Australien) mit einer Zeit von 2:38,4 Minuten | |||
![]() |
|||
Eine
Szene aus dem 200-m-Hindernisschwimmen 1900 in Paris. Kampfrichter halten das Boot, das überklettert werden muss. |
|||
Die Austragung erfolgte nur einmal in insgesamt
3 Durchläufen, 30 Teilnehmer waren für diese Disziplin gemeldet. |
|||
Die ungewöhnlichen Distanzen | |||
Zu den eher ungewöhnlichen einstmalig olympischen Schwimm-Disziplinen zählen das 300-m-Freistil- und das 4000-m-Schwimmen. Beide Disziplinen kamen nur einmal zur olympischen Austragung: das 4000-m-Schwimmen 1900 in Paris und das 300-m-Freistilschwimmen, allerdings lediglich für die Damen, 1920 in Antwerpen. | |||
Platzierungen
aus den beiden damaligen Wettkämpfen |
|||
300-m-Freistil (Damen) 1. E. Bleibtrey (USA) 4:30,0 |
4000-m-Freistil 1. J. A. Jarvis (GBR) 58:24,0 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
oben: Start zum 1000 m - Freistil. links: Der damals erfolgreichste Schwimmer der olympischen Spiele 1900 in Paris: der Brite John Arthur Jarvis. |
|||
Die Tauchwettbewerbe | |||
In
diese Kategorie gehören die Disziplinen Streckentauchen und Kopfweitsprung.
Das Streckentauchen wurde zum einzigen mal 1900 in Paris auf einer Distanz
von 200 (!) m ausgetragen. Zur Auswertung zählte nicht nur das Bewältigen
der Strecke ohne aufzutauchen, sondern ebenfalls die dafür benötigte
Zeit, wobei jeder Meter 2 Punkte und jede Sekunde einen Punkt brachte. Die Austragung des Kopfweitsprunges (ins Wasser natürlich !) erfolgte 1904 in St. Louis, ebenfalls zum ersten und letzten Mal. Bei diesem Wettkampf ging es darum, möglichst kraftvoll vom Ufer abzuspringen, und dann unter Wasser so weit wie möglich zu "gleiten", also ohne jegliche Arm- und Beinbewegung. |
|||
Platzierungen der beiden Disziplinen 1900 in Paris bzw. 1904 in St. Louis | |||
„200-m“-Streckentauchen (1900) 1. Devendeville (FRA): 2. Six (FRA) 3. Lykkeberg (DEN) |
Kopfweitsprung (1904) 1. W. E. Dickey (USA) 19,05 m 2. E. Adams (USA) 17,526 m 3. L. Goodwin (USA) 17,37 m |
||
![]() |
|||
Bei
den olympischen Spielen 1900 in Paris wurden die Schwimmwettkämpfe
in der Seine, bei relativ starker Strömung, ausgetragen. |
|||
|
|||